Beschreibung der Bilder

Kleiner Skulpturengarten

  • img_4238.jpg

    Kunst in der Hauptrolle.
    Kunst in der Hauptrolle.
  • img_1601.jpg

    Kleines Holzdeck für entspannte Momente.
    Kleines Holzdeck für entspannte Momente.
  • img_1155.jpg

    Der Garten wird zur Bühne für moderne Kunst.
    Der Garten wird zur Bühne für moderne Kunst.
  • img_7048.jpg

    Wassergebundene Wegedecke.
    Wassergebundene Wegedecke.
  • img_7211.jpg

    Wassergebundene Wegedecke haben eine feinkrümelige Oberfläche. Daher lässt sich Laub im Herbst gut entfernen.
    Wassergebundene Wegedecke haben eine feinkrümelige Oberfläche. Daher lässt sich Laub im Herbst gut entfernen.
  • img_1130.jpg

    Der Garten ist nur etwa 400 Quadratmeter groß.
    Der Garten ist nur etwa 400 Quadratmeter groß.
  • img_4275.jpg

    Auch die Hauswand wird zur Spielfläche für die Kunst.
    Auch die Hauswand wird zur Spielfläche für die Kunst.
  • img_2186.jpg

    Raumtrennung zur optischen Erweiterung des Gartens.
    Raumtrennung zur optischen Erweiterung des Gartens.
  • img_1150.jpg

    Gut gefügte Steine sorgen für optische Klarheit und Ruhe.
    Gut gefügte Steine sorgen für optische Klarheit und Ruhe.
  • img_2170.jpg

    "Geborgte Landschaft": Der Garten wird optisch erweitert.
    "Geborgte Landschaft": Der Garten wird optisch erweitert.
  • img_7042.jpg

    Trittsteine führen durch üppige Staudenpflanzungen.
    Trittsteine führen durch üppige Staudenpflanzungen.
  • img_4257.jpg

    Vogelhaus als Blickpunkt im Garten.
    Vogelhaus als Blickpunkt im Garten.
  • img_1142.jpg

    Die Terrassenerhöhung ist mittels Mauern architektonisch gefasst.
    Die Terrassenerhöhung ist mittels Mauern architektonisch gefasst.
  • img_1152.jpg

    Die Starre der Steine wird durch die Weichheit der Stauden gestalterisch gebrochen.
    Die Starre der Steine wird durch die Weichheit der Stauden gestalterisch gebrochen.
  • img_4236.jpg

    Kunstwerk steht in der Wegachse.
    Kunstwerk steht in der Wegachse.
  • img_6790.jpg

    Gut gesetztes Mauerwerk wird nie langweilig.
    Gut gesetztes Mauerwerk wird nie langweilig.
  • img_4279.jpg

    Japangras (Hakonechloa) wiegt sich in jedem Windstoß.
    Japangras (Hakonechloa) wiegt sich in jedem Windstoß.
  • img_7216.jpg

    Kreisrunde Platzaufweitung im Gartenweg.
    Kreisrunde Platzaufweitung im Gartenweg.
  • img_1721_kopie.jpg

    Aus einem Allerwelts- "Feldherrnhügel" wird ein unverwechselbarer Garten.
    Aus einem Allerwelts- "Feldherrnhügel" wird ein unverwechselbarer Garten.
  • img-20171118-wa0003_kopie.jpg

    Noch fehlen die Pflanzen, die den starren Steinen ihre weichen Linien hinzufügen.
    Noch fehlen die Pflanzen, die den starren Steinen ihre weichen Linien hinzufügen.

Ein kleiner Garten, kaum 400 Quadratmeter groß, wird zur großen Bühne für die Kunst. Eine klare Gartenstruktur, entworfen von der Königlichen Gartenakademie in Dahlem, entwickelte den gestalterischen Rahmen. Die Hauptrollen spielen die Pflanzen, die von Ellen Richter ausgewählt wurden. Aber auch die geschickt platzierten Kunstwerke, die sich im sich verändernden Jahreslauf immer neu präsentieren können. So zeigen sich die Kunstwerke in einem einen ständigen Szenenwechsel.

Kleine Gärten erscheinen größer, wenn man sie in noch kleinere Einheiten aufteilt. Durch Raumteilungen entstehen neue Gartenorte, die erkundet werden wollen. Eine Vielzahl von besonderen Gartenorten vereint dieser kleine Garten. Das Holzdeck ist der Ruheort im Garten, der die Terrasse am Haus ergänzt. Von hier hat man den besten Blick auf das Haus und die üppige Bepflanzung der Terrassenebenen.

Handwerkliches Geschick fügt die ungleichen Natursteine der Gartenmauern zu einer Einheit. Die Mitarbeitenden von Käding Gartenbau sind Spezialisten im Umgang mit Naturstein.