Beschreibung der Bilder

Garten zwischen den Seen

  • 1.2.jpg

    Landgarten bei Werder in Brandenburg.
    Landgarten bei Werder in Brandenburg.
  • 2.jpg

    Tulpen in Mengen sind die Höhepunkte des Frühlingsgartens.
    Tulpen in Mengen sind die Höhepunkte des Frühlingsgartens.
  • 12.jpg

    Der Sommer bringt Staudenfülle in den Garten.
    Der Sommer bringt Staudenfülle in den Garten.
  • 18.jpg

    Sitzplätze mit unterschiedlichen Atmosphären.
    Sitzplätze mit unterschiedlichen Atmosphären.
  • 24.jpg

    Sichtschutz, Raumgrenze und Pergola in einem.
    Sichtschutz, Raumgrenze und Pergola in einem.
  • 4.jpg

    Garage und Pergola aus Lärchenholz bilden zusammen die Raumkante.
    Garage und Pergola aus Lärchenholz bilden zusammen die Raumkante.
  • 29.jpg

    Nach einigen Jahren harmoniert das Lärchenholz mit dem Grün der Pflanzen.
    Nach einigen Jahren harmoniert das Lärchenholz mit dem Grün der Pflanzen.
  • 30.jpg

    Üppige Schattenpartie mit Ruheplatz.
    Üppige Schattenpartie mit Ruheplatz.
  • 23.jpg

    Herbstlicher Garten mit Holzdeck.
    Herbstlicher Garten mit Holzdeck.
  • 21.jpg

    Unterschiedliche Terrassenhöhen und -materialien schaffen unterscheidbare Orte am Haus.
    Unterschiedliche Terrassenhöhen und -materialien schaffen unterscheidbare Orte am Haus.
  • 11.jpg

    Das Lärchenholz und der zurückhaltende Ziegelfarbe der historischen Staffelgiebeltürme harmonieren miteinander.
    Das Lärchenholz und der zurückhaltende Ziegelfarbe der historischen Staffelgiebeltürme harmonieren miteinander.
  • 10.jpg

    Hecken schaffen auch bei größeren Terrassen eine behagliche Raumwirkung.
    Hecken schaffen auch bei größeren Terrassen eine behagliche Raumwirkung.
  • 13.jpg

    Der extensive Gartenteil wird von alten Obstbäumen geprägt.
    Der extensive Gartenteil wird von alten Obstbäumen geprägt.
  • 15.jpg

    Die alte Gartenmauer trennt intensive und extensive Gartenbereiche voneinander ab.
    Die alte Gartenmauer trennt intensive und extensive Gartenbereiche voneinander ab.
  • 5.jpg

    In den Braun- und Grautönen des Winters leuchtet die farbenfrohe Gartenpforte heraus.
    In den Braun- und Grautönen des Winters leuchtet die farbenfrohe Gartenpforte heraus.
  • 19.jpg

    Die Staudenpflanzung zeigt noch im Herbst viel Farbe und  Struktur.
    Die Staudenpflanzung zeigt noch im Herbst viel Farbe und Struktur.

In der Nähe von Schloss Petzow, zwischen Schwielowsee und Glindower See, fügt sich dieser Landgarten stilsicher in die Kultur- und Gartenlandschaft der Umgebung ein.

Haus- und Gartenbauwerke bilden eine gestalterische Einheit. Holz stammt von der Pflanze ab und so verbindet sich das Lärchenholz der Fassaden und Pergolen wie von selbst mit der Gartennatur.

Eine historische Gartenmauer aus handgestrichenen Glindower Ziegeln, trennt den intensiven Wohngarten von der naturbelassenen Streuobstwiese ab. Dort prägen alte Obstbäume und eine artenreiche Blumenwiese den Garten.

Der Wohngarten überzeugt mit vielen Sitzbereichen und einer klaren Raumsruktur. Unaufgeregte Flächenformen und deutlich ausformulierte Raumgrenzen schaffen einen intimen Garten inmitten einer reichen Kulturlandschaft.